Selbst nachschärfen
Hier erfährst du, wie es geht.
Carbonstahlmesser lassen sich super gut zu Hause schärfen. Den professionellen Schleifservice kannst du dir getrost sparen.
Wenn du willst, brauchst du nicht mehr als einen Porzellanteller. Aber Vorsicht: Mit Schleifwerkzeug aus Edelstahl kannst du die Klinge beschädigen – also Finger weg!
Porzellanteller
Der Klassiker. Gibt's in jeder Küche und geht schnell und einfach.
So hat Oma schon die Messer geschliffen. Mit dieser altbewährten Methode wird dein Carbonstahlmesser mit wenigen Handgriffen superscharf.
Keramik-Wetzstab
Für Fortgeschrittene. Handlich und vielseitig.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Keramik-Wetzstab.
Ultrafeine Körnung.
Der Wetzstab aus Keramik bringt dank ultrafeiner Körnung bei großer Oberfläche jedes Messer, egal ob aus Carbon- oder Edelstahl, in erstaunlich kurzer Zeit mit nur wenigen Schleifbewegungen auf ursprüngliche Schärfe. Das Ergebnis ist dabei besser als bei Wetzstäben aus Stahl oder Diamantbeschichtung.
Minischleifer
Damit kann nichts schief gehen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Minischleifer mit 2 Keramik-Schleifstäben. Feinschliff mit 25° Schleifwinkel.
Der Minischleifer bringt die Black Chili Messer mit 10 einfachen Zügen zu einer erstaunlichen Schärfe. Da die Keramikstäbe den Winkel von 25° (Schleifwinkel) vorgeben, arbeitet der Minischleifer quasi von allein und sehr effektiv.
Wasserstein
Das mit Abstand vielseitigste aller Schleifwerkzeuge.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Keramischer 2-Seiten-Wasserstein.
Körnung 1000 / 6000 (Japanische Körnungsskala) bzw. 400 / 1500 FEPA (Europäische Skala).
Der Wasserstein ist das großflächigste unserer Schleifwerkzeuge und trägt dementsprechend auch am meisten ab. Mit ihm lassen sich wunderbar auch sehr flache Schliffe auf die Klinge bringen. Diese wendet man an, um einem Messer, das über Jahre immer wieder “nur nachgeschärft” wurde, wieder einen Grundschliff zu verpassen. Hast du eine Macke in der Klinge? Dann brauchst du ebenfalls unbedingt einen Wasserstein. Unser Video gibt einen ersten Einblick, wie man ihn richtig benutzt. Wenn du noch mehr darüber lernen möchtest, schau mal bei YouTube. Kleiner Tipp: Wir selbst haben mit Leos “messermachen” Youtube Channel die richtige Anwendung des Schleifsteins gelernt.