Kohlrabi schälen – einfach & effektiv mit dem richtigen Schälmesser

Lesedauer: 4 min
Kohlrabi schälen – einfach & effektiv mit dem richtigen Schälmesser

Das wichtigste in Kürze

  • 🥦 Warum sollte man Kohlrabi schälen?: Ältere Knollen haben eine zähe, faserige Schale mit Bitterstoffen – für ein angenehmes Mundgefühl besser entfernen.
  • 🔪 Die richtige Technik zum Schälen: Blätter entfernen, Wurzelansatz abschneiden und mit einem scharfen Schälmesser die Haut rundherum abziehen.
  • 🌱 Kohlrabischale nachhaltig weiterverwenden: Perfekt für Gemüsebrühe oder als nährstoffreicher Spinatersatz in Smoothies und Gerichten.
  • 🔥 Perfekt geschält – mit dem Black Chili Schälmesser: Handgeschmiedeter Carbonstahl für müheloses, präzises Schälen mit nachhaltiger Qualität.

Kohlrabi ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das sowohl roh als auch gekocht hervorragend schmeckt. Doch muss man Kohlrabi wirklich schälen? Und wenn ja, wie geht das am besten? In diesem Artikel zeigen wir Dir die besten Methoden zum Kohlrabi schälen und warum ein hochwertiges Schälmesser – wie das Black Chili Schälmesser – Dir die Arbeit erleichtert.

Warum sollte man Kohlrabi schälen?

Die Schale des Kohlrabis ist oft zäh, faserig und ledrig, vor allem bei älteren Knollen. Während junge Kohlrabi mit zarter Haut problemlos mit Schale gegessen werden können, sollte die dickere Schale älterer Exemplare entfernt werden, um ein angenehmeres Mundgefühl zu erhalten. Zudem kann die äußere Haut Schmutzpartikel und Bitterstoffe enthalten.

Mit dem richtigen Werkzeug, wie dem Black Chili Schälmesser, wird das Schälen von Kohlrabi zum Kinderspiel. Probiere es aus und erlebe den Unterschied!

👉 Jetzt das perfekte Schälmesser entdecken!

Die richtige Technik zum Kohlrabi schälen

Das Schälen von Kohlrabi ist unkompliziert, wenn man das richtige Werkzeug nutzt. Mit einem scharfen Schälmesser, wie dem Black Chili Schälmesser, geht das Schälen schnell und mühelos von der Hand.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Blätter entfernen: Schneide die Kohlrabiblätter knapp über der Knolle ab. Diese können später noch verwendet werden.

2. Wurzelansatz abschneiden: Der untere, oft holzige Bereich wird ebenfalls entfernt.

3. Schale abschälen: Setze das Schälmesser am oberen Ende der Knolle an und zieh die Klinge mit leichtem Druck nach unten. Wiederhole diesen Vorgang rundherum, bis die gesamte Schale entfernt ist.

4. Feinschliff: Falls holzige Stellen vorhanden sind, schneide diese großzügig ab.

Mit dem Black Chili Schälmesser gelingt dieser Prozess besonders präzise und sauber, da seine scharfe Klinge mühelos durch die ledrige Haut gleitet.

Kohlrabischale weiterverwenden statt wegwerfen

Nachhaltigkeit ist uns wichtig! Statt die Kohlrabischale zu entsorgen, kannst du sie für eine selbstgemachte Gemüsebrühe nutzen. Einfach mit anderen Gemüseresten in Wasser aufkochen und als Basis für Suppen oder Soßen verwenden. Auch die Kohlrabiblätter sind essbar und eignen sich hervorragend für Smoothies oder als Spinatersatz in Gerichten.

Kohlrabi – Ein wahres Superfood

Neben seinem mild-süßlichen Geschmack überzeugt Kohlrabi mit wertvollen Nährstoffen:

  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem

  • Vitamin K: Unterstützt die Blutgerinnung

  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung

  • Folsäure: Wichtig für Zellwachstum

Besonders in der kalten Jahreszeit ist Kohlrabi eine tolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.

Perfekt geschält – mit dem Black Chili Schälmesser

Unser hochwertiges Black Chili Schälmesser wurde speziell für anspruchsvolle Küchenarbeiten entwickelt. Dank seiner scharfen Klinge aus Carbonstahl gleitet es mühelos durch jede Gemüseschale und sorgt für ein sauberes Ergebnis ohne unnötigen Kraftaufwand. Nachhaltig in Vietnam von fair bezahlten Schmieden handgefertigt, ist es die ideale Wahl für bewusste Genießer.

 

Über den Autor

Felix ist seit mehreren Jahren Teil des Teams von Black Chili Messer und schreibt mit Leidenschaft über alles, was das Herz von Messerliebhabern höherschlagen lässt. Ob Pflegetipps für Carbonstahl, die Kunst des Messerschärfens oder die Geschichte traditioneller Schmiedekunst – seine Artikel verbinden fundiertes Wissen mit echter Begeisterung für das Handwerk. Seine Liebe zu Messern begann mit der Faszination für präzises Handwerk und hochwertige Materialien. Jedes Messer erzählt eine Geschichte – von der Hitze der Schmiede bis zur ersten präzisen Schnittführung in der Küche. Diese Geschichten bringt Felix mit seinen Texten zum Leben und hilft dabei, die Wertschätzung für echte Handwerkskunst weiterzugeben.